Archiv des Autors: Katja Bach

BzKJ-Beirat startet in zweite Amtsperiode

Zu seiner konstituierenden Sitzung der zweiten Amtsperiode ist der Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) am 27. und 28. März 2025 in Berlin zusammengekommen. In diesem finden die Interessen von jungen Menschen besondere Berücksichtigung: Zwei von zwölf ordentlichen Plätzen nehmen Jugendliche ein. Die BzKJ setzt damit als erste Bundesoberbehörde die Kinderrechte auf Beteiligung und Mitsprache um.

Mit dabei ist auch Jugendschutzreferentin Dr. Katja Bach, die die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) vertritt. Weiterlesen

Spielesichter*innen gesucht

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) mit Dienstsitz in Bonn sucht für die bei ihr angesiedelte Prüfstelle für jugendgefährdende Medien Spielesichterinnen und Spielesichter (m/w/d) auf Werkvertragsbasis.

Die BzKJ setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen. Dabei handelt sie im Auftrag des Jugendschutzgesetzes. Die bei der BzKJ angesiedelte Prüfstelle für jugendgefährdende Medien prüft Medien, wie etwa digitale Spiele, dahingehend, ob von diesen eine jugendgefährdende Wirkung ausgeht.

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hass und politische Einflussnahme auf TikTok am 24. April

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hass und politische Einflussnahme auf TikTok an:

24.04.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Online-Fortbildung zu gesetzlichen Grundlagen des Jugendschutzes am 24. April

Am 24.04.2025 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz für das Landesjugendamt eine Fortbildungsveranstaltung zu den gesetzlichen Grundlagen des Jugendschutzes. Diese findet von 09.00 bis 13.30 Uhr statt.

Der Jugendschutz ist ein dynamisches Feld. Umso wichtiger ist der Austausch zu Gesetzeslagen, Änderungen, Trends und Schwerpunktthemen.
Im Rahmen der thematisch gebundenen Kurzformate erhalten Sie Impulse zu verschiedenen Aspekten des Jugendschutzes aber auch spezifische Informationen zu einzelnen Phänomenbereichen. Weiterlesen

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen jugendschutzrelevanten Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe am 26. März

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen. Weiterlesen

Kompaktschulung: Schutz vor Gewalt im Sport am 22. März

Sie Servicestelle Kinder- und Jugendschutz unterstützt die Sportjugend Sachsen-Anhalt bei ihrer Kompaktschulung zum Schutz vor Gewalt im Sport am 22.03.2025 in Magdeburg.

Gewalt hat viele Gesichter: Machtmissbrauch, verbale, körperliche und seelische Verletzungen. Grenzverletzungen und interpersonelle Gewalt ist – subtil oder brutal, gegen Körper und Seele, wandelbar und schwer zu fassen – überall im Leben, also auch im Sport. Je früher wir uns damit befassen, umso sichtbarer wird Gewalt, umso weniger kann sie uns verunsichern, umso wirksamer können wir handeln. Die rechtzeitige Beschäftigung mit eventuell auftretenden Vorfällen verhindert Überforderung und Verunsicherung und gewährleistet gleichzeitig eine sachlich angemessene Vorgehensweise. Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu exzessiver Mediennutzung am 19. März

Die Fachstelle Medienpause ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema exzessive Mediennutzung an:

19.03.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hass im Gaming am 13. März

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hass im Gaming an:

13.03.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltungen zu Cybermobbing

Der Medientreff zone! ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächsten Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema (Cyber)Mobbing an:

gleich anmelden

  • 11.03.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
  • 17.06.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
  • 23.09.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
  • 16.12.2025, 16:30 – 18:00 Uhr

Weiterlesen