Archiv der Kategorie: Allgemein

Online-Fortbildung zu Medienwelten von Jugendlichen am 13. Mai

Am 13.05.2025 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz für das Landesjugendamt eine Fortbildungsveranstaltung zu den Medienwelten von Jugendlichen. Diese findet von 09.00 bis 13.30 Uhr statt.

Jugendliche und junge Erwachsene bewegen sich heutzutage wie selbstverständlich im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten – von TikTok und Instagram über Whatsapp hin zu YouTube. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet ihnen genau den Raum dafür und gehört für die Jugendlichen zum Alltag, birgt aber auch Gefährdungspotentiale.

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Digitalen Spielen am 22. Mai

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz führt in Kooperation mit der AOK Informationsveranstaltungen für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zu deren Medienwelten durch. Die nächste Veranstaltung zum Thema Digitale Spiele findet online statt:

am 22.05.2025 von 16:30-18:00 Uhr

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hass und politische Einflussnahme auf TikTok am 24. April

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hass und politische Einflussnahme auf TikTok an:

24.04.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Online-Fortbildung zu gesetzlichen Grundlagen des Jugendschutzes am 24. April

Am 24.04.2025 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz für das Landesjugendamt eine Fortbildungsveranstaltung zu den gesetzlichen Grundlagen des Jugendschutzes. Diese findet von 09.00 bis 13.30 Uhr statt.

Der Jugendschutz ist ein dynamisches Feld. Umso wichtiger ist der Austausch zu Gesetzeslagen, Änderungen, Trends und Schwerpunktthemen.
Im Rahmen der thematisch gebundenen Kurzformate erhalten Sie Impulse zu verschiedenen Aspekten des Jugendschutzes aber auch spezifische Informationen zu einzelnen Phänomenbereichen. Weiterlesen

Fortbildung „Medienverantwortung in der Familie“

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 13. Mai 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Medienverantwortung in der Familie“.

Medienwelten sind Lebenswelten – für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene. Vor allem das Smartphone übernimmt inzwischen viele Aufgaben, die über die ursprüngliche Funktion eines Telefons hinausgehen. Doch nicht immer sind Medien hilfreich – hin und wieder sind sie sogar ablenkend und störend. Genau deshalb muss ein kompetenter Medienumgang von Kleinauf gelernt sein. Eltern sind dabei sehr große Vorbilder für ihre Kinder. So liegt die größte Verantwortung für eine gute, ausgewogene Mediennutzung innerhalb der Familie.

Weiterlesen

Was tun gegen Falschnachrichten im Internet?

Falschnachrichten, auch Fake News genannt, sind kein neues Internetphänomen. DochFalschmeldung, Nachrichten, Falsch gerade in Zeiten multipler Krisen, wenn viele Menschen durch Verunsicherung und Ängste besonders anfällig dafür sind, nimmt die Verbreitung von Desinformation zu. Auch während Wahlkämpfen versuchen Akteure durch Fake News die Meinungsbildung der Gesellschaft zu manipulieren. Ein Beispiel dafür sind diverse russische Propaganda- und Desinformationskampagnen, die unter anderem die Wahlen in Deutschland beeinflussen sollten, wie investigative Recherchen des Medienhauses Correctiv zeigen.
Insbesondere Heranwachsende sind noch ungefestigt in ihrer persönlichen Weltanschauung und informieren sich zudem vorrangig über soziale Medien und andere Internetquellen. Eltern und Fachkräfte können sie bei einem kompetenten und reflektierten Umgang mit Medien unterstützen. Weiterlesen

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen jugendschutzrelevanten Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe am 26. März

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen. Weiterlesen

Kompaktschulung: Schutz vor Gewalt im Sport am 22. März

Sie Servicestelle Kinder- und Jugendschutz unterstützt die Sportjugend Sachsen-Anhalt bei ihrer Kompaktschulung zum Schutz vor Gewalt im Sport am 22.03.2025 in Magdeburg.

Gewalt hat viele Gesichter: Machtmissbrauch, verbale, körperliche und seelische Verletzungen. Grenzverletzungen und interpersonelle Gewalt ist – subtil oder brutal, gegen Körper und Seele, wandelbar und schwer zu fassen – überall im Leben, also auch im Sport. Je früher wir uns damit befassen, umso sichtbarer wird Gewalt, umso weniger kann sie uns verunsichern, umso wirksamer können wir handeln. Die rechtzeitige Beschäftigung mit eventuell auftretenden Vorfällen verhindert Überforderung und Verunsicherung und gewährleistet gleichzeitig eine sachlich angemessene Vorgehensweise. Weiterlesen

Fortbildung „Ein gutes Maß finden – Prävention exzessiver Mediennutzung“ am 3. April – AUSGEBUCHT –

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 3. April 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Ein gutes Maß finden – Prävention exzessiver Mediennutzung“.

Digitale Medienangebote erfreuen sich großer Beliebtheit und spielen eine wichtige Rolle für das Aufwachsen junger Menschen. Neben den vielfältigen Potentialen gehen damit aber auch bestimmte Risiken einher. Schnell vergisst man mal die Zeit oder unterliegt dem Druck, bloß nichts zu verpassen. Jedoch nicht jede exzessive Nutzungsweise ist auch gleichzustellen mit pathologischer Mediensucht.

Weiterlesen