Schlagwort-Archive: BzKJ

BzKJ-Beirat startet in zweite Amtsperiode

Zu seiner konstituierenden Sitzung der zweiten Amtsperiode ist der Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) am 27. und 28. März 2025 in Berlin zusammengekommen. In diesem finden die Interessen von jungen Menschen besondere Berücksichtigung: Zwei von zwölf ordentlichen Plätzen nehmen Jugendliche ein. Die BzKJ setzt damit als erste Bundesoberbehörde die Kinderrechte auf Beteiligung und Mitsprache um.

Mit dabei ist auch Jugendschutzreferentin Dr. Katja Bach, die die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) vertritt. Weiterlesen

Spielesichter*innen gesucht

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) mit Dienstsitz in Bonn sucht für die bei ihr angesiedelte Prüfstelle für jugendgefährdende Medien Spielesichterinnen und Spielesichter (m/w/d) auf Werkvertragsbasis.

Die BzKJ setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen. Dabei handelt sie im Auftrag des Jugendschutzgesetzes. Die bei der BzKJ angesiedelte Prüfstelle für jugendgefährdende Medien prüft Medien, wie etwa digitale Spiele, dahingehend, ob von diesen eine jugendgefährdende Wirkung ausgeht.

Weiterlesen

Safer Internet Day 2025 „Kinder und Jugendliche müssen besser vor Fake News und Propaganda geschützt werden“

Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ nimmt der diesjährige Safer Internet Day am 11. Februar 2025 die zunehmende Verbreitung von Fake News in den Fokus. Aus Sicht der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist ein aktives Vorgehen gegen Desinformation in sozialen Netzwerken ein wichtiger Schritt im Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Weiterlesen

Prüfstelle tagt zu Gefährdung der Demokratiefähigkeit von Kindern und Jugendlichen

Die Gefährdung der Demokratiefähigkeit von Kindern und Jugendlichen stand im Mittelpunkt einer Fachtagung der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) am 20. und 21. November 2023. Die zweitägige Veranstaltung in Bonn wurde ausgerichtet für die Beisitzerinnen und Beisitzer der Prüfstelle für jugendgefährdende Medien. Weiterlesen

Prüfkriterien der BzKJ für anbieterseitige Vorsorgemaßnahmen

Weiterlesen

Meldefunktionen bei Hass-Beiträgen in sozialen Medien nutzen

Weiterlesen

Beirat der BzKJ befasst sich mit Maßnahmen zur Orientierung im Medienalltag

Weiterlesen

70 Jahre Jugendschutzgesetz

Vor 70 Jahren, am 14. Juli 1953, trat das „Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften“ in Kraft. Diese Ursprungsversion des heutigen Jugendschutzgesetzes war die gesetzliche Grundlage für die ersten Indizierungsverfahren und damit ein Meilenstein des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Seither wurde das Gesetz mehrfach an neue mediale und gesellschaftliche Entwicklungen angepasst.

Weiterlesen

Demokratiefähigkeit online gemeinsam schützen

Extremistische Strategien in digitalen Medien gefährden die Demokratiefähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Mögliche Schutzmaßnahmen haben Expertinnen und Experten am 16. Juni 2023 in der ZUKUNFSTWERKSTATT der Bundeszentrale für Kinder und Jugendmedienschutz (BzKJ) diskutiert. Die Anbieter Google, Meta und Snap beteiligten sich an der Veranstaltung.

Weiterlesen

Austausch mit Google, Meta und TikTok zu Schutzkonzepten im digitalen Raum

Weiterlesen